Events / Termine
Ab sofort nichts mehr verpassen - tragen Sie sich diese Termine unbedingt in ihren Kalender ein. Wir haben alle anstehenden Events und wichtigen Termine hier für Sie aufgeführt.
Die Delegiertenversammlung 2024
- findet am 15.03.2024 im Restaurant Mercato (Verkehrshaus) statt
Wichtige Termine Areale 2023
Arealversammlungen (nach Datum sortiert)
- Allmend, Freitag 29.11.2024
weitere Termine werden laufend aufgeschaltet.
Wichtige Mitteilungen:
STOPP JORDANVIRUS (PDF)
STOPP JAPANKÄFER (PDF)
Neue Positivliste "Positivliste Kleingärten 2023" (als PDF) oder Link mit Online-Suche: Betriebs- und Futtermittel für den biologischen Landbau in der Schweiz - Positivliste (biologisch-gaertnern.ch)
Die chinesische Hanfpalme gehört neu auch zu den Invasiven Neophyten: PDF
Neophyten: Listen & Infoblätter (infoflora.ch)
Giftpflanzen | Umweltberatung Luzern (umweltberatung-luzern.ch)
Die giftige Seite der Schweizer Flora | Naturschutz.ch
Freie Bahn für Igel & Co.
StadtWildTiere Luzern
Asiatische Tigermücke
Flyer Asiatische Tigermücke erkennen und eindämmen Amt für Umwelt Thurgau
Flyer Asiatische Tigermücke Stadt Zürich
Flyer Asiatische Tigermücke Kanton Basel
SRF Einstein: Tigermuecken-und-Japankaefer-der-Kampf-gegen-invasive-Insekten
Internationale Verbandszeitung "Bindestrich"
Aktuelle Ausgabe Juni 2023 PDF
Link zu allen Ausgaben ab 2018 (www.jardins-familiaux.org)
🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺
Weiterbildungs-Netzwerk
Familiengärtnerverein Luzern
Unter dem Lead von Claudia Lein (Mitglied Areal Landschau-Terrasse, in Ausbildung zur Umweltberaterin) möchte der FGVL ein Weiterbildungs-Netzwerk aus folgenden Gründen bilden.
- Austausch zwischen Generationen und zwischen Kulturen sowie den Arealen fördern.
- Sozialen Zusammenhalt stärken und gemeinsam Vereins-Leben gestalten.
- Neues und altes Gartenwissen teilen, Handlungskompetenzen erwerben.
- Durch dieses Wissen die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit fördern und ökologische wertvolle Familiengärten sichern.
Die folgenden Dokumente wurden von Claudia zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
- Gartenkurs 2022 (Beispiel, wie ein Kurs geplant und durchgeführt wird)
- Gartenkurs 2023 (schon ausgebucht)
- Anmeldeliste (Vorlage)
- Plakataushang (Vorlage)
- Referentenliste (zur Inspiration)
Bei Fragen, Anmerkungen oder Kurswünsche meldet Euch bitte bei Angela Orpi oder Claudia Lein.
Weiterbildungs-Netzwerk
Familiengärtnerverein Luzern
1. Kurs: 2024:
Beerenfreude (Pflege & Schnitt)
Termin: 27. Januar 2024 von 9.30 Uhr - 13.00 Uhr
im Areal Landschau-Terrasse
Referentin Ursula Winistörfer (www.ursulawinistoerfer.ch)
Dieser Gartenkurs richtet sich an alle Beerenfreunde, die mehr über Schnitt und Pflege Ihrer Beerensträucher (Brombeeren, Himbeeren, Trübeli, Cassis, Stachelbeeren, Weintrauben) erfahren möchten. Folgende Themenbereiche werden angeschaut: Anbau- und Schnitttechnik, Sortenwahl, Pflanzenschutz.
Bitte bringt Eure Gartenschere mit!
Der Kurs findet draussen inklusive Pause zum Aufwärmen im Stübli mit Kaffee, Tee und Snack statt.
Kostenbeitrag CHF 15.00, bitte vorab auf Postkonto IBAN: CH09 0900 0000 6000 1967 4 einzahlen oder bar zum Kurs mitnehmen.
Anmeldungen an Claudia Lein, [email protected] , mit
Namensangabe, Areal, Telefonnummer und Anzahl Teilnehmer-/innen.
Anmeldeschluss 20.01.2024.
***************************************************************************
2. Kurs 2024:
biologischer Pflanzenschutz und Nützlinge (Vortrag)
Termin: 24.02.2024 von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
im Vereinshaus Friedentalried.
Wie können wir unsere Pflanzen im Wachstum stärken sowie vor Fress-feinden schützen? Die Biogärtnerei Andermatt (www.biogarten.ch) informiert in einem Vortrag und anschliessender Fragerunde über die Themen biologischer Pflanzenschutz und Nützlinge. Wir freuen uns auf einen guten Austausch.
Kostenbeitrag CHF 10.00, bitte vorab auf Postkonto IBAN: CH09 0900 0000 6000 1967 4 einzahlen oder bar zum Kurs mitnehmen.
Anmeldungen an Claudia Lein, [email protected] , mit Namensangabe, Areal, Telefonnummer und Anzahl Teilnehmer-/innen.
Anmeldeschluss 17.02.2024
***************************************************************************
3. Kurs 2024:
Exkursion zum Halterhus nach Ruswil
Termin: 4. Mai 2024 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eine spannende Exkursion zum Halterhus (www.halterhus.ch) gibt uns einen Einblick , wie wir müde Gartenböden wieder beleben und fruchtbar machen können. Wir erfahren, welche Funktion Mikroorganismen dabei haben und wie wichtig sie für die Humusbildung und Kohlenstoffbindung in Böden sind.
Kostenbeitrag CHF 15.00, bitte vorab auf Postkonto IBAN: CH09 0900 0000 6000 1967 4 einzahlen oder bar zum Kurs mitnehmen.
Anmeldungen an Claudia Lein, [email protected] , mit Namensangabe, Areal, Telefonnummer und Anzahl Teilnehmer-/innen.
Anmeldeschluss 27.04.2024
Den Gartenfreund als E-Paper lesen / Mondkalender ist ab 2024 online verfügbar
Ob auf dem Laptop, dem PC, auf dem Smartphone oder dem Tablet – den Gartenfreund können Sie nicht nur gedruckt, sondern auch online als E-Paper lesen. Und so funktioniert’s: Gehen Sie auf unsere Webseite www.familiengaertner.ch. Auf der Startseite scrollen Sie nach unten. Bei «Unsere Verbandszeitschrift «Gartenfreund» sehen Sie alle Informationen zum Gartenfreund, zum Abo und zur Registrierung für die digitale Ausgabe (siehe Bild 1). Wenn Sie auf «hier» doppelklicken, kommen Sie auf das E-Magazin Gartenfreund. Dieses kann nur mit Login online gelesen werden. Bitte halten Sie für die erstmalige Registrierung Ihre Abo-Nummer bereit. Diese finden Sie auf Ihrem gedruckten Gartenfreund oberhalb der Adresse, die 4 oder 5 stellige Nummer im 1. Block (siehe Bild 2) oder fragen Sie bitte bei der Mutationsführerin ([email protected]) nach. Bekommen Sie den Gartenfreund bereits monatlich nach Hause geliefert und möchten die Zeitschrift nun auch online lesen? Dann klicken Sie bitte auf «Registrieren bestehendes Mitglied» für die einmalige Registrierung (siehe Bild 3).
Quelle: Gartenfreund 07/2023 Seite 14 (PDF)