Datenschutzerklärung

Luzern, im September 2023
 
Diese Webseite www.familiengaertnerluzern.ch und deren Inhalt wird durch den Familien-gärtnerverein Luzern ohne kommerzielle Interessen zur Verfügung gestellt.
 
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze (DSG), insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), lautet:
 
Familiengärtnerverein Luzern
Präsidentin Angela Orpi
Eichenstrasse 10
6014 Luzern
 [email protected]


 
 Verantwortlich für die Webseite ist Brigitte Torre.
 E-Mail: [email protected]

Der Familiengärtnerverein Luzern ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer personen-bezogenen Daten bewusst und verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und weitergeben. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Erklärung sorgfältig zu lesen.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung die Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Familiengärtnerverein Luzern darstellt. Für spezifische Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Schweizerischen Familiengärtnerverein oder durch Stadtgrün Luzern wenden Sie sich bitte direkt an diese Organisationen.

Zweck, Daten, Aufbewahrungsfrist, Löschung

Für die Ausübung der Rechten und Pflichten als Mitglied beim Familiengärtnerverein Luzern (Nutzungsvertrag, Rechnung Jahresgebühr, Einladung Versammlungen, Mitteilungen etc.) sammelt und bearbeitet der Familiengärtnerverein Luzern Name, Vorname, Adresse, Telefon, Geburtsdatum, Beruf, Eintrittsdatum sowie eine E-Mail-Adresse.
 
Der Name, Vorname und die Adresse wird dem Schweizerischen Familiengärtnerverein für das obligatorische Abo von der Verbandspublikation "Gartenfreund" bekannt gegeben.
 
Der Name, Vorname und die Adresse wird der Stadtgrün Luzern zur Überprüfung der Wohnsitzklausel jährlich einmal übermittelt.
 
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte verkauft.

Treten Sie bezüglich Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Onlineformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Die Daten aus dem Kontaktformular werden für die Areal-Warteliste gesammelt und bei freier Gartenparzelle zur Kontaktaufnahme verwendet.
 
Der Familiengärtnerverein hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern die personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
 
Offenlegungspraktiken

Die personenbezogenen Daten werden nur offen gelegt, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungs-behörde.

Sicherheit
 

Der Familiengärtnerverein unternimmt angemessene Sicherheitsmassnahmen um Missbrauch und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf die Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass die Sicherheitsmassnahmen regelmässig geprüft werden.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verar-beitung Ihrer Daten. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Um Ihre Rechte auszuüben oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung
 
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten-schutzerklärung. 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.